Individuell auf Sie abgestimmte Behandlungen

Medizinische Massage 

Die Ausbildung zum Medizinischen Masseur mit eidg. Fachausweis beinhaltet das Erlernen von der Klassischen Massage, der Fussreflexzonentherapie, der manuellen Lymphdrainage, der Bindegewebsmassage sowie der Elektro- & Hydrotherapie. 

Die Medizinische Massage ist ein Sammelbegriff unter dem verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage und der Krankengymnastik zusammengeführt werden. 

Über das Kontaktformular können Sie jederzeit:
-Terminanfragen machen
-Fragen zu den verschiedenen Methoden stellen
-Feedbacks nach meiner Behandlung zurückgeben
-Gutscheine bestellen
-oder sonstige Fragen stellen (z.B. falls Sie sich nicht sicher sind, welche Methode Sie benötigen oder Sie Fragen zu den verschiedenen Therapieformen haben). Dann werde ich Sie gerne kontaktieren und wir können zusammen das weitere Procedere besprechen.

EMR registriert/ anerkannt

Klassische Massage

Die klassische Massage ist die am häufigsten angewendete Massagemethode. Regelmässig angewendet hilft sie, Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Organismus vorzubeugen. Sie unterstützt zur Entspannung und uns vom alltäglichen Stress zu lösen.

Mit der Massage wird die Durchblutung gefördert/gesteigert, was zu einer Regulation des Blutdruckes und des Stoffwechsels führt und sie wirkt sich positiv auf das Lymphsystem aus.
Durch die verbesserte Durchblutung werden die Zellen angeregt, das Immunsystem gestärkt, Muskelspannungen reguliert sowie Schmerzen gelindert.

Einige Beschwerdebeispiele zur therapeutischen Behandlung mit KLM sind: 

-Nacken-/Schulterbeschwerden
-Rückenbeschwerden
-Zur Anregung vor Sportwettkämpfen (Sportmassage)
-Zur Detonisierung nach Sportwettkämpfen
-Durchblutungsstörungen
-zur Kreislaufanregung
-Stress
-allg. Muskelverspannung
-Beschwerden im Lumbalbereich
-Blockade des „ISG“
-Piriformissyndrom

Fussreflexzonenmassage

Über die Fussreflexzonenmassage (FRM) können die an den Füssen und Händen befindlichen Reflexzonen der dazugehörigen Organe massiert werden. So wird nicht nur die Reflexzone sondern auch das Organ besser durchblutet. Wie bereits in der Klassischen Massage erwähnt, ist die Durchblutung in unserem Körper sehr wichtig.

Der Druck bzw. die Massage erfolgt mit Daumen- & Fingerkuppen. Ensprechend dem Schmerzempfinden des Patienten wird der Druck angepasst.

Die Behandlung kann zwischen 30-90 Minuten dauern. Die Dauer wird zuvor zusammen abgesprochen.

Einige Beschwerdebeispiele zur therapeutischen Behandlung mit FRM: 

-Störungen im Verdauungsapparat
-Menstruaktionsbeschwerden
-Schlafstörungen
-Kopfschmerzen/Migräne
-Störungen der Atmungsorgane
-Beschwerden/Erkrankungen am Bewegungsapparat
-zur Blutdruckregulation
-Entspannung

Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage (BGM) ist die manuelle Beeinflussung der Körperdecke (Haut/Unterhaut, Unterhaut/Faszie sowie der Muskulatur) durch mechanische Dehnreize mit verschiedenen Griffstechniken. 

Kurz: Massage reflektorischer Zonen im Bindegewebe. 

Funktionsstörungen und/oder Erkrankungen innerer Organsysteme sowie des Bewegungsapparates können sich in sogenannten Bindegewebszonen widerspiegeln (Spannungszustand & Stoffwechselstörung der Haut). 

Durch die BGM wird auch hier die Durchblutung gesteigert/verbessert, was wiederum zum Lösen von Verklebungen im Bindegewebe und zu reflektorischen Reize im ganzen Körper führt.

Einige Beschwerdebeispiele zur therapeutischen Behandlung mit BGM: 

-Narbenstörungen
-Kopfschmerzen
-Lungenerkrankungen
-Verstopfungen
-Menstruationsbeschwerden
-Durchblutungsstörungen

Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine gezielt sanfte und rhythmische Therapieform, mit der das Lymphgefässsystem angeregt und in deren Funktion unterstützt wird. 

Sie hat eine entstauende, entspannende, schmerzlindernde und entschlackende Wirkung auf den Körper.

Gewebsflüssigkeit wird unterstützend abtransportiert, womit Schwellungen reduziert werden und Heilungsprozesse gefördert werden können. 

Einige Beschwerdebeispiele zur Behandlung mit MLD:  

-Lymphödem (primäre & sekundäre)
-posttraumatische und postoperative Ödeme
-Migräne
-rheumatische Erkrankungen
-zur Schmerzlinderung
-zur Aktivierung des Immunsystems
-Sportverletzungen
-Narbenbehandlung
-Hämatome

Schröpfen

Mit dem sogenannten Schröpfen wird mit der „Saugglocke“ ein Unterdruck erzeugt, wobei die Haut in die Glocke gezogen wird. 

Dadurch wird Druck in die eine Richtung und Zug in die andere Richtung ausgeübt. Die individuelle Anpassung der Reizstärke sorgt für eine stetig spürbare Saugwirkung. 

Welche Wirkungen hat das auf das Gewebe: 
-Durchblutung wird angeregt
-Lymphfluss wird gesteigert
-Stoffwechsel wir angeregt
-Verklebungen gelöst
-Schmerzen gelindert

Durch den Lokal hohen Unterdruck kann es die bekannten Blutergüsse geben, welche gewünscht sind und nach ein paar Tagen wieder verschwinden. 

Einige Beschwerdebeispiele zur therapeutischen Behandlung mit der Schröpfmethode: 

-Verspannungen
-Verklebungen
-Lumbago
-Narbenbehandlungen
-Durchblutungsstörungen
-Stoffwechselanregung
-Kopfschmerzen
-Rücken-/Nackenbeschwerden

Schwingkissen

Vor einer SKT sollte durch den Therapeuten jedoch die Basis der Wirbelsäule, das Becken, von Blockierungen / Verschiebungen befreit werden, welche durch Fehlbelastungen verursacht werden.

Die Schwingkissentherapie hat ein grossflächiges Einsatzgebiet, wird sehr sanft und ohne Druck ausgeübt und kann gut mit anderen Behandlungsmethoden kombiniert werden. Diese Therapie kann präventiv oder auch kurativ (heilend) eingesetzt werden. 

Mit der sogenannten Schwingkissentherapie (SKT), mit einem speziellen Luftkissen, kann die gesamte Rücken-, Schulter- sowie Nackenmuskulatur wieder in Ihren Grundtonus versetzt werden. Dies kann eine optimale Statik in allen Gelenken wieder herstellen. 

Eine Blockierung/Verschiebung im ISG wird meist über Monate/Jahre hinweg mitgetragen. Sie beeinträchtigt uns in der Beweglichkeit kaum. Solche Blockaden können über längere Zeit jedoch merkliche Folgen aufweisen. 

Einige Beschwerdebeispiele zur therapeutischen Behandlung mit dem SK:

-Kopfschmerzen
-Lumbalgien
-zur Mobilisation der Gelenke
-Rückenbeschwerden
-Durchblutungsstörungen 

Preise

Meine therapeutischen Leistungen sind EMR, ASCA, Visana und EGK anerkannt. Um sicher zu gehen ob und in welchem Umfang meine Leistungen von Ihrer Krankenkasse Zusatzversicherung (Komplementär) übernommen werden, bitte ich Sie, dies mit Ihrem Versicherer vor der Erstbehandlung abzuklären.

Im Verhinderungsfall müssen Termine 24h im Voraus abgesagt werden. Zu spät abgesagte Termine oder bei unentschuldigtem Nichterscheinen, werden die gebuchten Termine vollumfänglich verrechnet. 

  • 30 Minuten CHF 60.–
  • 45 Minuten CHF 85.–
  • 60 Minuten CHF 110.–

Alle Leistungen sind auch als Gutschein zum Verschenken erhältlich.

massage-itsmylife-biel-massage-hp

Meistgestellte Fragen

Ab 1.4.2022 sind alle Corona-Massnahmen aufgehoben

Insbesondere gilt in den Gesundheitseinrichtungen auch die Maskenpflicht nicht mehr und die bestehenden Schutzkonzepte zur den Corona-Massnahmen sind Makulatur.

 

Ihre Gesundheit ist mir wichtig. Falls Sie zu den RisikopatientInnen gehören und wünschen, dass wir beide eine Maske tragen, werde ich dies selbstverständlich berücksichtigen!  

Ich bitte Sie dennoch weiterhin bei akuten Symptomen wie Fieber, Husten, Halsschmerzen, Geschmacks- & Geruchsverlust sowie allg. Krankheitssymptomen die Praxis nicht zu besuchen und den Termin via Mail, SMS oder Tel. abzusagen.

Ich bitte Sie beim Betreten der Praxis im Bad die Hände mit Seife gründlich zu waschen und/oder zu desinfizieren.

Für Ihr Verständnis und Ihr Mitwirken danke ich ganz herzlich.

Direkt vor dem Gebäude befinden sich Parkplätze. 

Auch können Sie mit der Bahn anreisen, welche sich ca.  3 Gehminuten von der Praxis befindet (Haltestation Ipsach Herdi).

Vor der Behandlung führe ich ein Anamnesegespräch (5-10 Minuten) mit Ihnen. Bei diesem sprechen wir über den Grund warum Sie zu mir in die Behandlung kommen und über die Krankengeschichte. Natürlich werden alle Daten vertraulich behandelt. Nach diesem Gespräch erläutere ich Ihnen das weitere Vorgehen und den Ablauf der Massage. Nach der Behandlung besprechen wir den weiteren Behandlungsplan. 

Die klassische Massage ist Teil der Ausbildung zum medizinischen Masseur mit eidg. Fachausweis. 
Sie wird nur am gesunden Menschen erlernt uns ausgeübt. Medizinische Masseure arbeiten auch mit gesundheitlich beeinträchtigten Menschen.

Als Medizinische Masseurin mit EFA bin ich beim EMR als Therapeutin anerkannt. 
Um sicher zu gehen welche Kosten Ihre Krankenkassen übernimmt, bitte ich Sie vor der Behandlung direkt mit Ihrer Versicherung Kontakt aufzunehmen. 

Die Kostenübernahme für Therapien in der Komplementärmedizin kann zwischen den Versicherungen variieren. 

Falls Ihre Beschwerden auf ein Unfallereignis zurückzuführen sind, Sie den Unfall bereits beim Unfallversicherer gemeldet und eine Schadennummer erhalten haben, können Sie mir die Verordnung sowie die Schadennummer zukommen lassen. Ich werde dann bei der Unfallversicherung eine Kostengutsprache abklären.

Nein. Im Gegensatz zur Grundversicherung, können die Leistungen über die Zusatzversicherung nicht direkt mit der Krankenkasse abgerechnet werden. D.h. ich werde Ihnen die Rechnung/Quittung nach Hause schicken. 

Einmal pro Quartal werde ich für die erbrachten Leistungen eine Sammelrechnung erstellen. Dieser Rechnung liegt ein Rückforderungsbeleg bei, welchen Sie der Zusatzversicherung einsenden können. Die Versicherung zahlt Ihnen dann den vertraglich festgelegten Betrag zurück.

Ja, sofern der Termin in weniger als 24h vor dem Termin abgesagt wurde oder Sie unentschuldigt vom Termin weggeblieben sind.